
Beim Autofahren entspannt sehen
Einwandfreies Sehen auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen ist wichtig. Bei Dämmerung, in Tunnels, blendendem Gegenverkehr oder bei Nacht können heikle Situationen entstehen.
Über 70% der Autofahrer fühlen sich in solchen Situationen unsicher und gestresst hinter dem Steuer.
Je mehr Sie sehen und je früher Sie zum Beispiel Hindernisse erkennen, desto sicherer für Sie und andere Verkehrsteilnehmer.
Mit den neuen ZEISS DriveSafe Brillengläsern fühlen Sie sich weniger geblendet. Sie sehen bei widrigen Lichtverhältnissen besser und können Ihren Blick mühelos un verschiedene Entfernungen scharf stellen.
i.Scription® – die Glastechnologie für ein besonderes Seherlebnis
Mit dem Präzissionsmessgerät i.Profiler® von ZEISS erstellen wir ein exaktes Sehprofil Ihrer Augen auf 1/100 Dioptrie. Dieses Profil bildet die Basis für Ihre DriveSafe Brillengläser mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung, die das störende Blau-Licht reduziert.
So sehen Sie klarer und mit höherem Kontrast bis zu 25 Mal besser als mit Brillengläsern ohne diese Technologie.
Sehzentrum Suhr – bestens beraten
Hier kümmert sich unser bestausgebildetes Optometristen-Team um Sie. Sehschwächen werden schnell erkannt und individuell gelöst.
Mit der optometristischen Augenanalyse, die weit mehr als ein gewöhnlicher Sehtest ist, findet eine dreidimensionale Vermessung des Auges statt – von der Hornhaut über die Augenlinse bis zur Netzhaut.
Diese Analyse lässt Auffälligkeiten frühzeitig erkennen. Manchmal ist sie auch mit der Überweisung zu einem Augenarzt verbunden.
Unser Dienstleistungsangebot ist umfassend
Für die Anpassung von Brillengläsern und formschönen, modernen Fassungen steht ein grosses Sortiment zur Auswahl. Im Bereich der Kontaktlinsen werden zusätzlich zum Standardsortiment von Tages- und Monatslinsen auch Spezialkontaktlinsen angeboten. Diese sind besonders für die Korrektur von Unregelmässigkeiten der Hornhaut geeignet.
Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren einen Termin! Oder buchen Sie Ihren Wunschtermin über unsere Termin-Anfrage.
Dieser Artikel ist im Landanzeiger erschienen. Sie können ihn hier auch als PDF herunterladen